1975 | Tierärztliches Staatsexamen an der Universität Zürich |
1976 | Arbeit an der Chirurgischen Pferdeklinik der Universität Zürich, Doktorandenstelle |
1977 - 1979 | Assistentenstelle |
1979 - 1981 |
Arbeit an der Medizinischen Pferdeklinik der Universität Zürich Assistentenstelle |
1982 - 1988 |
Leitender Assistenzarzt und Lehrbeauftragter |
Spezifische Weiterbildungen | |
1980 | Basiskurs für Osteosynthesetechnik bei Tieren in Davos |
1982 | Kurs für Fortgeschrittene in Osteosynthesetechnik bei Pferden in Waldenburg |
1984 | Ausbildung in Abdominalchirurgie an der Tierklinik Hochmoor |
1988 | Basiskurs Arthroskopie beim Pferd an der Universität Zürich |
1994 | Fortgeschrittene Techniken Arthroskopie beim Pferd an der Tierklinik Telgte |
1994 - 1998 | Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Pferdemedizin (SVPM) |
seit 1998 | Ehrenmitglied der Schweizerischen Vereinigung für Pferdemedizin (SVPM) |
Nebenberufliche Tätigkeiten | |
1980 - 1986 | Gründungsmitglied des Veterinärteams der Schweizerischen Distanzreitervereinigung (SDV) und aktiver Distanzreiter |
seit 1986 |
Veterinärobmann und Vizepräsident der Schweizerischen Distanzreitervereinigung (SDV) Ehrenmitglied der Schweizerischen Distanzreitervereinigung (SDV) |
1997 - 1999 |
Vorstandsmitglied des Schweizerischen Pferdesportverbandes (SVPS) als Delegierter des Pferdesportverbandes Nordwest PNW Vorstandsmitglied und später Vizepräsident des Pferdesportverbandes Nordwest PNW Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben des Pferdesportverbandes Nordwest PNW |
seit 1999 | Stiftungsratsmitglied der Werner Stammstiftung zur Erhaltung seltener Einhufer in Oberwil |
seit 2005 | Vizepräsident der Werner Stammstiftung zur Erhaltung seltener Einhufer in Oberwil |
seit 2003 | Mitglied der European Conference of Arabian Horse Organisations (ECAHO) |
seit 1998 |
Ausgebildeter und anerkannter Richter B der European Conference of Arabian Horse Organisations (ECAHO) Pflege eines grossen Damhirschgeheges |