18. April 2022
Die spannendste Zeit des Jahres hat für die Züchter begonnen. Damit alles so glatt wie nur möglich läuft, haben wir ein ausführliches Abfohlprotokoll für Stuten und Fohlen für euch erstellt, dass ihr hier im Anschluss herunterladen, ausdrucken und im Stall hinterlegen könnt.
24. Oktober 2021
„Blut spenden rettet Leben“
In den vergangenen Wochen hatten wir 2 Patienten, die ohne eine Bluttransfusion ihre Grunderkrankung nicht überlebt hätten. In einem Fall eine Stute, die aufgrund einer schweren Verletzung am Bein über 30 % ihres Blutvolumens verloren hatte und aufgrund der damit verbundenen Schwäche kollabierte. Im anderen Fall eine Stute, die nach einer Frühgeburt eine Blutung in die Gebärmutter entwickelte.
27. September 2020
Alle Jungtiere, also auch Kälber, sind sehr anfällig für rasche Austrocknung und Kreislaufkollaps in Folge einer Durchfallerkrankung. Deshalb ist rasches und gezieltes Handeln bei den ersten Anzeichen entscheidend über Leben und Tod. Durchfall ist ein Symptom, das verschieden Ursachen haben kann. Im Folgenden werden die wichtigsten Durchfallursachen und deren Diagnose und Therapie vorgestellt.
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass wir ein neues Röntgensystem angeschafft haben. Dabei handelt es sich um die neuste Generation von DR-Systemen (Canon Wireless Detektor CXDI-810CW). DR steht für „direct radiography“ und bedeutet, dass die beleuchtete Röntgenplatte das Bild direkt auf einen Bildschirm sendet, ohne dass ein Entwickler eingesetzt werden muss. Dies erlaubt eine sehr rasche Beurteilung des Bildes. Das System ist mobil, sodass wir wie bisher bei Bedarf auch in der Aussenpraxis qualitativ hochstehende Bilder anfertigen können, und zwar von sämtlichen Organen, also nicht nur Gliedmassen, sondern auch von Kopf, Hals und Rücken. Unser stationäres Röntgen bleibt jedoch weiterhin bestehen,
29. Mai 2019
da es nicht nur die qualitativ besten Bilder ermöglicht, sondern auch den Vorteil des optimalen Strahlenschutzes (Bleiwände) bietet, was in Ställen leider nicht gegeben ist und für allfällig vorbeispazierende Personen, insbesondere spielende Kinder eine nicht zu unterschätzende Gefahr darstellt. Zudem verfügen wir an der Klinik über deutlich bessere klimatische Bedingungen als es im Freien bzw. in den Stallungen der Fall ist. Ausserdem muss oft, je nach erhobenem Befund, eine unmittelbare Therapie angeschlossen werden, die ebenfalls mit Vorteil unter Klinikbedingungen durchgeführt werden sollte (optimale Hygiene, genügend qualifiziertes Personal, überwachte Allgemeinanästhesie unter kontinuierlicher tierärztlicher Kontrolle, Videoüberwachung, etc. etc.).